Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Halle-Trotha
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Halle-Trotha
Dr. Angela Grohmann
Fachärztin für
Allgemeinmedizin und Manuelle Medizin
Dr. Juliane Seliger
Fachärztin für
Innere Medizin und Nephrologie
24 h - Blutdruckmessung
„Bei einer Langzeit-Blutdruckmessung wird der Blutdruck über einen Zeitraum von 24 Stunden regelmäßig gemessen und ein Blutdruck-Profil erstellt.
Die Blutdruckmessung ist eine einfache und risikolose Untersuchung, durch die der Arzt Informationen über die Herz- und Kreislauffunktion erhält. Normalerweise werden zwei Werte gemessen: der obere (systolische) Wert und der untere (diastolische) Wert. Die Messung wird in der Regel in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) angegeben.
Das Funktionsprinzip einer Langzeit-Blutdruckmessung ist das Gleiche wie bei einer gewöhnlichen Blutdruckmessung. Eine Manschette wird am Oberarm angelegt und solange aufgepumpt, bis der Oberarm kein Blut mehr durchlässt. Das führt zu einem Druckgefühl im Oberarm. Durch Ablassen der Luft vermindert sich der Druck in der Manschette (auch das Druckgefühl im Oberarm) und das Herz presst ab einem bestimmten Druck wieder Blut in die zusammengedrückte Arterie. Das Gerät misst diese Werte und speichert sie. Tagsüber wird der Blutdruck alle 15 Minuten, nachts alle 30 Minuten gemessen.
Für eine Auswertung muss der Arzt nicht nur die Blutdruckwerte kennen, sondern auch wissen, was Sie in dieser Zeit gemacht haben. Körperliche Bewegung oder ein Streit lassen auch bei Gesunden die Blutdruckwerte steigen. Daher sollten Sie ein Tätigkeitsprotokoll führen, während Sie das Messgerät tragen. So können Aktivitäts- oder Ruhephasen den jeweiligen Blutdruckwerten zugeordnet werden. Notieren Sie auch die Einnahme von Medikamenten. Das gilt für alle Medikamente, nicht nur die blutdrucksenkenden Medikamente.
Diese Untersuchung ist praktisch risikolos. Der Patient kann sich höchstens durch das Messgerät gestört fühlen.“
Quelle: Borlinghaus, Peter: Blutdruckmessung – Langzeit. http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Untersuchungen/Blutdruckmessung-Langzeit-1330.html (Abfragedatum: 03.03.2013)
Mit freundlicher Genehmigung der kardiologischen Gemeinschaftspraxis von A. Rouwen und J. Schröder in Berlin;
Website unter www.herzass.info
Link zum Film: http://www.youtube.com/watch?v=8QWdRQtmM38